Aktuelle Ausgabe des JAPANMARKT.telegramm

Donnerstag, 13. Februar

Liebe Leserinnen und Leser,

US-Präsident Trumps Ziel ist es, die negative Handelsbilanz mit Japan auszugleichen. Die USA drohen Tokio daher mit Importzöllen. Premier Ishiba aber konterte geschickt: Bei seinem Antrittsbesuch im Weißen Haus kündigte er Investitionen in den USA an und machte sich für Nippon Steel stark.

Tokios U-Bahn-System gilt als vorbildlich. Jetzt will die Tokyu-Linie das Bezahlen noch praktischer machen. Einige Schranken lassen sich per kontaktloser Kreditkarte passieren.

Extremwetterlage in Japan: Rekordschneemengen in Hokkaido führen zu Verkehrschaos, schulfrei und Stromausfällen. Behörden warnen vor weiteren Schneestürmen und Lawinen, während Autofahrer im Schnee stecken bleiben.

Der nächste Newsletter erscheint am 27. Februar.

Es grüßt Sie herzlich,

Marcus Schürmann  
Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Japan
Geschäftsführer der AHK Japan


TOP-THEMEN

Zoll-Drohung der USA
Präsident droht Japan mit Strafen.

Gespräche gescheitert?
Nissan will keine Fusion mit Honda.

UNTERNEHMEN & BRANCHEN

Gewinneinbruch bei Shiseido (Englisch)
Chinesische Käufer bremsen Kosmetikonzern aus.

Windkraft-Debakel
Mitsubishi schreibt Offshore-Projekte ab.

Panasonic vor TV-Aus (Englisch)
Konzern prüft Verkauf der TV-Sparte.

WIRTSCHAFT & POLITIK

Haushaltskrise droht (Englisch)
Regierung und Opposition ringen um Einigung.

Japan-Prognose vom IMF (Englisch)
Inflation über Ziel, Lohnwachstum stark.

Nationale Reis-Politik (Englisch)
Japan plant, Vorräte auf den Markt zu werfen.

INNOVATION & FORSCHUNG

KI-Allianz mit OpenAI
Softbank will KI für Unternehmen anbieten.

Sony mit 50 Megapixeln
Japaner tüfteln an KI-Kamera.

PANORAMA

Schnee-Chaos in Japan
Rekordmengen lähmen Verkehr auf Hokkaido.

Nötigung durch Entertainer
MeToo-Skandal erschüttert Fuji TV.

Touristen-Ansturm in Otaru
Küstenstadt kämpft gegen Massentourismus.

Gefängnis statt Altersheim
Immer mehr Senioren wählen Haft.

© Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK Japan)
Dieser Newsletter ist eine Produktion der AHK Japan. Der Herausgeber ist weder für die Inhalte der verlinkten Webseiten verantwortlich noch stimmt er mit dort geäußerten Ansichten und Meinungen überein. Dieser Newsletter wurde ausschließlich für Mitglieder der AHK Japan und registrierte Online-User hergestellt. Jede andere oder weitere Nutzung und Verwendung des Newsletters und seiner Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.