Newest Issue of JAPANMARKT.telegramm

JAPANMARKT.telegramm is only published in German.

Donnerstag, 07. Dezember

Liebe Leserinnen und Leser,

Japan hat den weltgrößten Kernfusionsreaktor in Betrieb genommen. Die Anlage in der Präfektur Ibaraki ist ein Meilenstein in der Kernfusionsforschung und steht für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit. Die Inbetriebnahme erfolgte am 1. Dezember nach langjähriger Entwicklung gemeinsam mit Partner aus der EU.

Vom Verbrenner bis zu Elektroautos und Brennstoffzellenantrieben: Toyota glaubt nach wie vor an ein breites Spektrum an Antriebsmodellen und demonstrierte diese auf einer firmeneigenen Ausstellung in Brüssel. In Europa will der Konzern bis 2040 klimaneutral sein.

Dürfen Studierende Künstliche Intelligenz nutzen? Diese umstrittene Frage beantwortet der Chef der Globis University in Tokio im Interview  eindeutig mit ja. An der erfolgreichsten japanischen Business School hat man schon früh mit KI experimentiert.

Es grüßt Sie herzlich,

Marcus Schürmann  
Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Japan
Geschäftsführer der AHK Japan


TOP-THEMEN

Weltgrößter Testreaktor
Japan und EU eröffnen Kernfusionsanlage.

PISA-Lücke (Englisch)
Japan bleibt in der Spitzengruppe.

UNTERNEHMEN & BRANCHEN

Breite Mobilitätsvision
Toyota setzt auf diverse Antriebe.

JMDT übernommen
Kaneka will mit Medizintechnik expandieren.

WIRTSCHAFT & POLITIK

Greenwashing-Vorwürfe (Englisch)
Japan erhält ironischen Umweltpreis.

Atomkraft-Allianz auf COP28
Japan will Kernenergie ausbauen.

Produktions-Rückgang (Englisch)
Industrie erlebt Abschwächung.

INNOVATION & FORSCHUNG

KI im Management
Globis erlaubt Studenten KI-Nutzung.

Raumfahrt-Kooperation
DLR und JAXA stärken Bande.

PANORAMA

Teure Weihnachtstorte (Englisch)
Preise für “Christmas Cake” steigen deutlich.

Vogelschutz im Fokus
Taxifahrer für Taubentod bestraft.


© Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK Japan)
Dieser Newsletter ist eine Produktion der AHK Japan. Der Herausgeber ist weder für die Inhalte der verlinkten Webseiten verantwortlich noch stimmt er mit dort geäußerten Ansichten und Meinungen überein. Dieser Newsletter wurde ausschließlich für Mitglieder der AHK Japan und registrierte Online-User hergestellt. Jede andere oder weitere Nutzung und Verwendung des Newsletters und seiner Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.