IHK Düsseldorf: Online
Die Asien-Pazifik-Region bietet deutschen Unternehmen exzellente Wachstums- und Kooperationsmöglichkeiten. Japan und Südkorea zählen durch ihre hohe Innovationskraft und stabile Rahmenbedingungen zu den verlässlichsten Märkten in der Region. Südostasien hingegen bleibt eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Regionen weltweit und bieten Zugang zu kosteneffizienten Produktionsstätten und wachstumsstarken Absatzmärkten.
Die Veranstaltung beleuchtet, wie Unternehmen die spezifischen Wachstumsimpulse und Stabilitätspotenziale der Region strategisch nutzen können.
Date and Venue
Monday, 24. March 2025 13:00 bis 18:00 Uhr (CET)
Online
and
IHK Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1, 40212, Düsseldorf
Programm
13:00 Uhr Begrüßung Ralf Schlindwein, Geschäftsführer International, IHK Düsseldorf |
13:05 Uhr Keynote: Branchen, Themen und aktuelle Entwicklungen Achim Haug, Bereichsleiter Ost-Asien, Germany Trade and Invest, Bonn |
13:20 Uhr „Experten-Duo“ Ost-Asien: Technologische Innovation und Marktstabilität als Wachstumstreiber – Vertriebsstrategien Marcus Schürmann, Geschäftsführer, Deutsche Industrie- und Handelskammer Japan (AHK Japan), Tokyo Felix Kalkowsky, Vice President und Leiter Markeinstieg und Expansion, Korean-German Chamber of Commerce and Industry (AHK Korea), Seoul Moderation: |
13:45 Uhr Singapur als Business-Hub für die Region Dr. Tim Philippi, Geschäftsführer, Deutsch-Singapurische Industrie- und Handelskammer, AHK Singapur |
14: 00 Uhr „Experten-Duo“ Südostasien: Dynamische Märkte und flexible Lieferketten für neue Absatzchancen – Nachhaltigkeit und grüne Technologien Peter Kompalla / Björn Koslowski, Delegierter, Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam, Hanoi (AHK Vietnam), Tara Méité, stellv. Geschäftsführerin und Leiterin Dienstleistungen, Deutsch-Malaysische Industrie- und Handelskammer (AHK Malaysia), Kuala Lumpur Moderation: |
Pause |
14:45 Uhr Handelspolitik und Präferenzabkommen: Chancen für Unternehmen - Überblick zu aktuellen Handelsabkommen in der Region Savas Poyraz, Referent Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, IHK Düsseldorf |
15:00 Uhr Unternehmenspanel: Standortwahl, rechtliche Rahmenbedingungen, Lieferkettenintegration, nachhaltige Produktionsstrategien, „Second Invest“ – Erfahrungsbericht aus der Praxis Tbd. |
16:00 Uhr Strategien für Asien-Pazifik: China und geopolitische Dynamiken – Chancen, Risiken und Auswirkungen auf die Wirtschaft Oliver Oehms, Delegierter, Delegation of German Industry & Commerce Beijing (AHK Greater China), Beijing |
16:20 Uhr Abschließende Q&A |
16:30 Uhr Networking bei einem Imbiss und individuelle Einzelberatungsgespräche mit den anwesenden AHK-Vertretern und dem Business Scout for Development 30 Minuten pro Beratung / max. 3 individuelle Beratungen pro Unternehmen Wichtig: Benennen Sie bitte im Kommentarfeld mit wem Sie ein Einzelgespräch wünschen.
|
Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Düsseldorf, unterstützt durch IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.
Contact
Sandra Klug
0211 3557-216
sandra.klug(at)duesseldorf.ihk.de
Disclaimer ©2025 German Chamber of Commerce and Industry in Japan (AHK Japan). No part of this presentation may be reproduced without prior permission. While every reasonable effort is made to ensure that the information provided is accurate, no guarantees for the currency or accuracy of information are made. All material relating to information, products and services (or to third party information, products and services), is provided 'as is', without any representation or endorsement made and without warranty of any kind, including the implied warranties of satisfactory quality, fitness for a particular purpose, non-infringement, compatibility, security and accuracy. The speakers are solely responsible for the content thereof; In no event will the organizer and/or the speakers be liable for any loss or damage whatsoever arising from infringement or any defect of rights of the content of the presentation. Views expressed are not necessarily those of AHK Japan. All our events follow Chatham House Rules.